Englisch ist die Standardsprache für die juristische, gerichtliche und militärische Kommunikation innerhalb transnationaler Institutionen (z.B. Europol, Interpol, Eurojust, Cepol, usw.). Dieser spezialisierte Sprachkurs richtet sich an italienische Strafverfolgungsbeamte, insbesondere Carabinieri, Guardia di Finanza, Ortspolizei und Polizia di Stato, sowie an Richter und Anwälte, die in ihrer täglichen Arbeit mit internationalen Justiz-, Polizei- und Strafverfolgungsbehörden zu tun haben.
Der Kurs konzentriert sich auf den Aufbau von Sprachkenntnissen, die für die besonderen Bedürfnisse und den Kontext der italienisch-internationalen Strafverfolgungsbehörden und der in diesem Bereich tätigen Juristen relevant sind. Es wird eine Reihe von Themen behandelt, darunter juristische Terminologie, Kommunikation mit englischsprachigen Kollegen, Verfassen von Berichten, Protokollen und öffentliches Sprechen auf Englisch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt kulturellen Unterschieden und der Frage, wie man sie im beruflichen Umfeld effektiv überwinden kann.
Während des Kurses werden alle Teilnehmer in kleinen Gruppen und/oder Paaren die Möglichkeit haben, ihre Sprech-, Hör-, Lese- und Schreibfähigkeiten durch eine Reihe von interaktiven, praktischen und praxisnahen Aktivitäten zu üben und zu verbessern. Dazu gehören Rollenspiele, Simulationen und Fallstudien sowie traditionelle Sprachübungen und Grammatikübungen.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer eine solide Grundlage in der englischen Sprache und die spezifischen Fähigkeiten erworben haben, die sie benötigen, um effektiv und professionell mit ihren englischsprachigen Partnern im Bereich der Strafverfolgung, der Polizei und des Justizwesens zu kommunizieren.
Kursgebühr (zzgl. MwSt.):
Daniel J. Cerrato, ein mehrsprachiger professioneller Trainer, hat in den letzten drei Jahrzehnten als juristischer Kriminologe/Übersetzer für verschiedene juristische Behörden in Europa und im Ausland gearbeitet und diese beraten. Er hat in den USA ein Studium der angewandten Psychologie absolviert und verfügt außerdem über einen Master in angewandter Soziologie mit Schwerpunkt Kriminologie und Forensik der Universität Trient. Herr Cerrato ist selbst ein militärischer Veteran, der in jungen Jahren im Ausland gedient hat. Er verfügt über fundierte Kenntnisse der spezifischen polizeilichen und militärischen Verfahren sowie Arbeitsweisen und kennt den Fachjargons sowie die operative Sprache der Zielgruppe.